Über Loden
Lodenstoff, so wie wir ihn heute kennen, wird bereits seit Jahrhunderten von unseren Vorfahren als zuverlässiger (Outdoor-)Stoff benutzt, um sich vor allen Wetterbedingungen zu schützen. Der Stoff für unsere Produkte, wird in ungebrochener Reihenfolge, von der selben Familie seid 1644 hergestellt.
Doch was genau ist Loden?
Zur Herstellung von Loden wird zunächst Wolle zu einem Garn gesponnen, welches dann zu einem Stoff gewebt wird. Die besonderen Eigenschaften, die den Loden ausmachen, bekommt er im letzten Schritt dem Walken. Dabei wird durch die Zuführung von Wärme und mechanischer Beanspruchung der Stoff gefilzt, sodass er derart verdichtet wird bis ein festes, wetterfestes Gewebe entsteht.
Welche Vorteile hat Loden?
Die Wolle im Loden,
- ist geruchshemmend. Dadurch brauchst Du trotz schweißtreibender Touren, Deine Sachen seltener oder auch gar nicht zu waschen. Einfaches Lüften reicht meist schon aus.
- ist temperaturausgleichend. Denn die Wolle ist eine Hohlfaser und passt sich dadurch den äußeren Gegebenheiten an.
- kann bis zu 35 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich dadurch länger trocken an und wärmt Dich sogar noch im nassen Zustand.
Durch die Webung und dem Walkprozess,
- entsteht ein festes Gewebe, dass im Verhältnis zu anderen Wollprodukten erstaunlich robust ist.
- entsteht eine recht dichte wasser- und windabweisende Oberfläche, die Dich vor den ein oder anderen Wetterunbilden schützen wird.